Pres­se­be­rich­te

Ach­tes Forum der Bür­ger­stif­tung Lüding­hau­sen

Blick ins Bad gewor­fen.
Eine fes­te Insti­tu­ti­on im Lüding­hau­ser Frei­zeit­le­ben hat­te sich die Bür­ger­stif­tung als Ver­an­stal­tungs­ort für ihr mitt­ler­wei­le ach­tes Stif­ter­fo­rum ver­knüpft mit der 13. Sit­zung von Stif­tungs­vor­stand und Stif­tungs­rat aus­ge­sucht: das Klu­­ten­­see-Bad. Für akti­ve und inter­es­sier­te Stif­ter.….Gan­zen Arti­kel lesen

Ruder­ver­ein inves­tiert in die Zukunft

Spar­kas­se, Spar­kas­sen­stif­tung und Bür­ger­stif­tung unter­stüt­zen.
Fit für die Zukunft hat sich der Ruder­ver­ein Lüding­hau­sen gemacht: Der Kraft­raum im Ver­eins­heim am Dor­t­­mund-Ems-Kanal wur­de auf­wen­dig moder­ni­siert und eine Solar­ther­mie­an­la­ge wur­de instal­liert. Unter­stüt­zung hat der Ver­ein dafür von.……Gan­zen Arti­kel lesen

Bil­der ermög­li­chen neue Ein­bli­cke

Im Lüding­hau­ser Rat­haus sind der­zeit Bil­der der Burg Kakes­beck aus­ge­stellt, die der Künst­ler Alfred Gockel erstellt hat. Mit dem Ver­kauf der Wer­ke unter­stützt die Bür­ger­stif­tung die Nutz­bar­ma­chung der Burg Kakes­beck. Bei einem Besuch der Burg wur­de von der Bür­ger­stif­tung gemein­sam mit der Gre­­wing-Stif­­tung.……       Gan­zen Arti­kel lesen

Men­to­ren­pro­gramm Bür­ger­stif­tung unter­stützt Wolf­ram Ernst

Wis­sen und Lebens­er­fah­rung an jun­ge Men­schen ehren­amt­lich wei­ter­ge­ben: Das ist die Rol­le eines Men­tors, der sich auf Initia­ti­ve der Bür­ger­stif­tung Lüding­hau­sen an der Sekun­dar­schu­le enga­giert. Neben fach­li­cher Unter­stüt­zung und För­de­rung in Fächern wie Mathe­ma­tik oder Eng­lisch sowie tech­ni­schen Fach­be­rei­chen steht dabei auch die Beglei­tung auf dem Weg ins Berufs­le­ben im Mit­tel­punkt.   Gan­zen Arti­kel lesen

Ener­gie­pau­scha­le unter­stützt die Tafel und das “Offe­ne Ohr”

Als Dr. Hans-Wil­helm Kay­ser, Vor­sit­zen­der des Stif­tungs­ra­tes der Bür­ger­stif­tung, die Idee einer Spen­de der Ener­gie­pau­scha­le für den guten Zweck anreg­te, konn­te er auf die vol­le Unter­stüt­zung des Stif­tungs­vor­stan­des bau­en. Dass er dabei auch hin­sicht­lich der Lüding­hau­ser Bür­ger­schaft den rich­ti­gen Rie­cher gehabt hat­te,    Gan­zen Arti­kel lesen

Ener­gie­pau­scha­le spen­den

Als Dr. Hans-Wil­helm Kay­ser und sei­ne Frau die Ener­gie­pau­scha­le erhiel­ten, kam bei dem Zahn­arzt schnell ein Gedan­ke auf: “Es gibt sicher­lich in Lüding­hau­sen Men­schen und Insti­tu­tio­nen, die die­ses Geld nöti­ger haben.” Nach Gesprä­chen mit Bür­ger­meis­ter Ans­gar Mer­tens führ­te der Weg zur Bür­ger­stif­tung.        Gan­zen Arti­kel lesen

Kri­sen­si­che­re Stif­tungs­ar­beit

In der Lüding­hau­ser Bür­ger­schaft prak­tisch und ziel­ge­rich­tet Gutes zu tun, gehört zum Grund­kon­zept der Bür­ger­stif­tung. Die­se Phi­lo­so­phie des enga­gier­ten “Anpa­ckens” konn­te der stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de Mat­thi­as Stob­be jetzt auf gro­ßer Büh­ne in Müns­ter vor­stel­len   Gan­zen Arti­kel lesen

Lüding­hau­ser Mär­chen­ta­ge: Geschich­ten für Jung und Alt

Das Mot­to für die Lüding­hau­ser Mär­chen­ta­ge lau­tet in die­sem Jahr “Neue Wege gehen”. Die bei Groß und Klein belieb­te Ver­an­stal­tung fin­det vom 28. August bis zu 11. Sep­tem­ber statt. Vie­le abwechs­lungs­rei­che Ver­an­stal­tun­gen an ver­schie­de­nen Orten in Lüding­hau­sen und Sep­pen­ra­de  .…..       Gan­zen Arti­kel lesen

Stadt­floh­markt lockt vie­le Besu­cher an

Schnäpp­chen­jä­ger unter­wegs.
Dass die Lüding­hau­ser Alt­stadt an den Markt­ta­gen von Leben erfüllt ist, gehört zum All­tag in der Ste­ver­stadt. Besu­cher­grup­pen, die vom Höcken­kamp bis nach Sep­pen­ra­de durch sämt­li­che Wohn­ge­bie­te schlen­dern, waren bis zum ver­gan­ge­nen Jahr aller­dings eher eine Sel­ten­heit. Der zwei­te Floh­markt Gan­zen Arti­kel lesen

Stadt­floh­markt am Sams­tag

230 Lüding­hau­ser trö­deln mit.
Am Sams­tag ( 14. Mai ) wird wie­der getrö­delt in der Stadt. Im gesam­ten Stadt­ge­biet von Lüding­hau­sen und Sep­pen­ra­de bau­en Bür­ger zwi­schen 10 und 17 Uhr Stän­de vor ihrer Haus­tür auf und bie­ten Gebrauch­tes an   Gan­zen Arti­kel lesen

Bür­ger­stif­tung sucht wei­te­re Part­ner

Sach­spen­den ste­hen im Mit­tel­punkt der neu­en Sam­mel­ak­ti­on der Bür­ger­stif­tung. Der Erlös soll wei­te­ren För­der­pro­jek­ten in Lüding­hau­sen zugu­te­kom­men. Dafür wer­den nun noch Part­ner gesucht, wie Vor­stands­mit­glied Rolf Ben­der erklär­te.
Die neus­ten Anlauf­punk­te fin­det man hier: — LH-Mar­ke­­ting, das Lüding­haus, — die Stadt­bü­che­rei, — Heb­am­men­pra­xis Kol­­ve-Wil­­de, Müns­ter­str. 10
.Gan­zen Arti­kel lesen

Neue Pro­jek­te im Fokus

Das Stif­ter­fo­rum der Bür­ger­stif­tung ist tra­di­tio­nell der Ort für die Zusam­men­kunft aller Ver­eins­or­ga­ne. So infor­mier­ten und dis­ku­tier­ten Stif­ter, Vor­stand und Rat am Mitt­woch­abend in der Cari­­tas-Wer­k­statt sowohl über ver­gan­ge­ne als auch über ambi­tio­nier­te kom­men­de Akti­vi­tä­ten   .Gan­zen Arti­kel lesen    .Gan­ze Sei­te lesen

Stadt­floh­markt am 14. Mai 2022

Nach der sehr erfolg­rei­chen Pre­mie­re im ver­gan­ge­nen Jahr, fin­det am Sams­tag, 14. 05. 2022, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im gesam­ten Lüding­hau­ser Stadt­ge­biet der gemein­sam von der Bür­ger­stif­tung Lüding­hau­sen und Lüding­hau­sen Mar­ke­ting orga­ni­sier­te “Stadt­floh­markt” statt.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und das Anmel­de­for­mu­lar fin­den Sie unter www.lhmarketing.de/stadtflohmarkt/
Anmel­de­schluss ist der 30. April.

Neue Vol­ley­bäl­le für SC Uni­on 08

Pas­send zum neu­en Trai­nings­ort in der Drei-Bur­­gen-Are­­na kann die Vol­ley­ball­ab­tei­lung des SC Uni­on 08 dank der För­de­rung durch die Bür­ger­stif­tung nun auch auf 20 brand­neue Bäl­le zurück­grei­fen.     Gan­zen Arti­kel lesen

Inklu­si­ves Spor­teln am West­fa­len­ring

Vie­le Hän­de haben mit­ge­wirkt, bis am Sams­tag der gro­ße Tag kam. Unter den Bli­cken der Lüding­hau­ser Bür­ger­schaft wur­de der inklu­si­ve Fit­­ness-Hot­s­pot am West­fa­len­ring eröff­net und direkt mit vol­lem Kör­per­ein­satz getes­tet. Gan­zen Arti­kel lesen

Inklu­si­ver Fit­ness-Hot­Spot in Lüding­hau­sen eröff­net

Inklu­si­ver Fit­­ness-Hot­S­pot in Lüding­hau­sen eröff­net

Lüding­hau­sen ist ab sofort um eine sport­li­che Attrak­ti­on rei­cher. Am Sams­tag ist neben dem Ver­eins­heim des SC Uni­on 08 ein inklu­si­ver Fit­­ness-Hot­S­pot eröff­net wor­den. Die­ser war inner­halb des Pro­jekts Fit­­ness-Loca­­ti­ons von BARMER und Deut­schem Tur­­ner-Bund (DTB) geschaf­fen wor­den. „Wir sind sehr stolz, dass wir unse­ren Bür­ge­rin­nen und Bür­gern mit dem Fit­­ness-Hot­S­pot ein neu­es sport­li­ches High­light zur Ver­fü­gung stel­len kön­nen“, sag­te Bür­ger­meis­ter Ans­gar Mer­tens im Rah­men der Eröff­nungs­fei­er am West­fa­len­ring­sta­di­on. Für die Stadt hat­te Bei­geord­ne­ter Mat­thi­as Kor­ten­dieck die Pla­nun­gen beglei­tet. Ein wich­ti­ger Motor des Pro­jekts war und ist die Bür­ger­stif­tung Lüding­hau­sen. „Wir sind stolz und glück­lich, dass wir heu­te die Eröff­nung fei­ern kön­nen“, sag­te Vor­stands­mit­glied Chris­toph Schlar­mann. „Ange­fan­gen hat alles mit der Erwei­te­rung des Trimm-Dich-Pfa­­des im Kra­nich­holz. Bei den Umset­zungs­über­le­gun­gen wur­den wir auf wei­te­re För­der­mög­lich­kei­ten und Pro­jekt­ideen des Deut­schen Tur­­ner-Bunds und der BARMER auf­merk­sam“, so Schlar­mann. „Wir hof­fen, dass der Fit­­ness-Hot­S­pot mög­lichst vie­le Men­schen dazu anregt, spon­tan Sport zu trei­ben, ob allein, mit Freun­den oder mit der Fami­lie“, ergänz­te Michae­la Ruf­fing, Pro­jekt­lei­te­rin des DTB. Für die BARMER als zweit­größ­te Kran­ken­kas­se Deutsch­lands ist der Lüding­hau­ser Hot­Spot ein wich­ti­ger Bau­stein im Gesamt­pro­jekt. „Sport und Trai­ning an der fri­schen Luft tut der Gesund­heit gut. Für uns ist das ein wich­ti­ger Bestand­teil unse­rer Prä­ven­ti­ons­ar­beit“, sag­te Hol­ger Sta­be­now, Regio­nal­ge­schäfts­füh­rer der BARMER in Dül­men.

Der Fit­­ness-Hot­S­pot wur­de von der Fir­ma Nie­haus GmbH & Co. KG aus Bor­ken erstellt und von Ste­phan Bracht, Archi­tekt der Fir­ma SAL Land­schafts­ar­chi­tek­tur GmbH, geplant. Mit Mit­teln des Lan­des Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len wur­de die Errich­tung finan­zi­ell geför­dert.

 

Calis­­the­­nics-Ver­­ein wird spe­zi­el­le Trai­nings anbie­ten

Hin­ter der Idee des Fit­­ness-Hot­Spots steht, dass Anwohner*innen nun ein Sport­an­ge­bot haben, das sie auf kur­zem Weg errei­chen und in ihren All­tag inte­grie­ren kön­nen. Durch Sprung‑, Stütz- und Han­gel­tech­ni­ken wer­den mit jeder Übung meh­re­re Mus­kel­grup­pen gleich­zei­tig trai­niert, indem man sein eige­nes Kör­per­ge­wicht ein­setzt. „Am Fit­­ness-Hot­S­pot kön­nen Übun­gen umge­setzt wer­den, die auch für Ein­stei­ger leicht zu bewäl­ti­gen sind“, sag­te Den­nis Son­ne von LHX – Lüding­hau­sen Calis­the­nics, der 2021 gegrün­de­ten Abtei­lung des Reha­sport­ver­eins Tei­pel. Den­nis Son­ne und sein LHX-Mit­s­trei­­ter Hen­rik Mer­tens waren am Sams­tag vor Ort und zeig­ten Inter­es­sier­ten die ers­ten Tipps und Tricks an den Gerät­schaf­ten. Die Anwe­sen­den nah­men das Schnup­per­trai­ning dan­kend an. Der Ver­ein LHX – Lüding­hau­sen Calis­the­nics wird nun dafür sor­gen, dass die Anla­ge nach­hal­tig genutzt und betreut wird. So wird es unter ande­rem spe­zi­ell ange­lei­te­te Trai­nings­ein­hei­ten geben. Die Anla­ge ist so kon­zi­piert, dass alle Men­schen, ob Einsteiger*innen oder Fitnesssportler*innen, auf ihre Kos­ten kom­men. Mit Hen­rik Mer­tens als Fach­mann für den medi­zi­ni­schen und the­ra­peu­ti­schen Bereich, wur­de ein Schwer­punkt Inklu­si­on und Bar­rie­re­frei­heit gelegt. Der Park ist inner­halb des bun­des­wei­ten Pro­jekts von DTB und BARMER der ers­te inklu­si­ve Fit­­ness-Hot­S­pot. Es han­delt sich also um ein Allein­stel­lungs­merk­mal für Lüding­hau­sen, sodass wirk­lich „alle” dar­an trai­nie­ren kön­nen.

 

Sprach­aus­ga­ben für Men­schen mit Seh­be­ein­träch­ti­gung

Auf Infor­ma­ti­ons­ta­feln fin­den Inter­es­sier­te Beschrei­bun­gen für den Trai­nings­ab­lauf an den Sta­tio­nen. Im Zuge der Pla­nun­gen dafür wur­de den Ver­ant­wort­li­chen deut­lich, dass der Hot­Spot noch inklu­si­ver wer­den soll­te. Daher wur­de Kon­takt zur Selbst­hil­fe­ver­ei­ni­gung von Men­schen mit Netz­haut­de­ge­ne­ra­tio­nen Pro Reti­na auf­ge­nom­men. „Mit ihren pro­fes­sio­nel­len Mit­ar­bei­tern hat Pro Reti­na uns die Übungs­an­lei­tun­gen, Gerä­te­aus­stat­tung des Hot­Spots und Sicher­heits­hin­wei­se als Sprach­aus­ga­be auf­ge­nom­men und auf deren Home­page hoch­ge­la­den“, sag­te Pro­jekt­lei­te­rin Ruf­fing am Sams­tag. Mit Hil­fe eines QR-Codes kön­nen Nut­zer der Anla­ge direkt zur Sprach­aus­ga­be gelan­gen. „Wir haben ger­ne an die­sem Pro­jekt mit­ge­ar­bei­tet. Es freut uns sehr, dass Men­schen mit einer Seh­be­ein­träch­ti­gung so teil­ha­ben kön­nen“, sag­te Chris­ti­an And­res von Pro Reti­na. Den gelun­ge­nen Start in Lüding­hau­sen neh­men die Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen zum Anlass, um auch bei den bis­he­ri­gen Stand­or­ten in Deutsch­land die QR-Codes lang­fris­tig nach­zu­rüs­ten und für die wei­te­ren Modu­le des Pro­jekts Sprach­aus­ga­ben anzu­fer­ti­gen. Pro Reti­na über­nimmt die­se Auf­ga­be ehren­amt­lich.

 

Aus­ge­zeich­ne­tes Pro­jekt von BARMER und DTB

Lüding­hau­sen ist eine von rund 20 Kom­mu­nen in Deutsch­land, in denen die BARMER und der DTB dabei gehol­fen haben, ein sol­ches Bewe­gungs­an­ge­bot zu schaf­fen. 25 wei­te­re Vor­ha­ben sind bereits in Pla­nung. Das Kon­zept der Fit­­ness-Loca­­ti­ons wur­de bereits als posi­ti­ves Bei­spiel für inno­va­ti­ve Kon­zep­te bei der Auf­wer­tung öffent­li­cher Grün­flä­chen durch akti­ve Bewe­gungs­räu­me von der Inter­na­tio­nal Sport and Cul­tu­re Asso­cia­ti­on mit dem ers­ten Platz aus­ge­zeich­net.

Bür­ger­stif­tung per­so­nell neu sor­tiert

Stüh­le­rü­cken in Vor­stand und Rat.

Die Bür­ger­stif­tung Lüding­hau­sen hat sich in den ver­gan­ge­nen Mona­ten per­so­nell neu sor­tiert. Nach dem Tod von Dr. Nor­bert Lüt­ke Entrup, dem Vor­sit­zen­den des Stif­tungs­rats, hat dort der ehe­ma­li­ge Bür­ger­meis­ter Richard Borg­mann die Regie über­nom­men. Gan­zen Arti­kel lesen

Neu­es Sport-High­light für alle Bür­ger

Neu­es Sport-Hig­h­­light für alle Bür­ger

Stadt­ver­wal­tung und Bür­ger­stif­tung laden zur Eröff­nung des Fit­­ness-Hot­Spots ein

Alle Sport­be­geis­ter­ten und Inter­es­sier­ten lädt die Stadt Lüding­hau­sen gemein­sam mit der Bür­ger­stif­tung Lüding­hau­sen ganz herz­lich zur Eröff­nung des inklu­si­ven Fit­­ness-Hot­Spots in Lüding­hau­sen am Sta­di­on West­fa­len­ring ein. Die Ein­wei­hung fin­det am Sams­tag, den 13. Novem­ber, um 13 Uhr statt.

„Die Anla­ge bedeu­tet ein wei­te­res High­light für die Sport­stadt Lüding­hau­sen“, so Bür­ger­meis­ter Ans­gar Mer­tens. „Beson­ders schön fin­de ich, dass hier alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, egal wel­chen Alters und Fit­ness­ni­veaus, gemein­sam Sport trei­ben kön­nen.“ Das Trai­ning ist kos­ten­los und jeder­zeit mög­lich. Der Fit­­ness-Hot­S­pot ist inklu­siv und bar­rie­re­frei gestal­tet. „Alle kön­nen die Anla­ge auf kur­zem Weg errei­chen und den Sport bequem in ihren All­tag inte­grie­ren“, so der Bei­geord­ne­te Mat­thi­as Kor­ten­dieck. „Genau das steckt hin­ter der Idee des Fit­­ness-Hot­Spots.“

„Sport und Trai­ning an der fri­schen Luft tut der Gesund­heit gut. Für uns ist das ein wich­ti­ges Pro­jekt unse­rer Prä­ven­ti­ons­ar­beit“, ergänzt BAR­­MER-Mit­ar­­bei­­ter Chris­toph Schlar­mann, der sich gleich­zei­tig in der Bür­ger­stif­tung Lüding­hau­sen enga­giert und das Pro­jekt in Lüding­hau­sen von Anfang an for­ciert hat.

An den fest­in­stal­lier­ten Gerä­ten kön­nen Übun­gen mit dem eige­nen Kör­per­ge­wicht aus­ge­führt wer­den. Der inklu­si­ve Sport­platz ist unter Betei­li­gung der Kran­ken­kas­se BARMER und des Deut­schen Tur­­ner-Bun­­des (DTB) geschaf­fen wor­den. Der Fit­­ness-Hot­S­pot wur­de von der Fir­ma Nie­haus GmbH & Co. KG aus Bor­ken erstellt und von Ste­phan Bracht, Archi­tekt der Fir­ma SAL Land­schafts­ar­chi­tek­tur GmbH, geplant.

Mit­ge­ar­bei­tet an die­sem Pro­jekt haben des wei­te­ren die Lüding­hau­ser Hen­rik Mer­tens und Den­nis Son­ne. Hen­rik Mer­tens ist selbst pas­sio­nier­ter Calis­­the­­nics-Spor­t­­ler und hat in der Ver­gan­gen­heit bereits einen Calis­­the­­nics-Park mit­ge­stal­tet. Durch sei­nen Beruf als Phy­sio­the­ra­peut hat­te er bei der Gestal­tung die gesund­heit­li­chen Aspek­te im Blick. Den­nis Son­ne konn­te als Roll­stuhl­fah­rer und Sport­ler die inklu­si­ven Ele­men­ten des Parks berei­chern und beur­tei­len. Die bei­den Sport­ler und Initia­to­ren hof­fen auf gro­ßen Zulauf in ihrem neu gegrün­de­ten Ver­ein “LHX ‑Lüding­hau­sen Calis­the­nics”, der nach Ver­öf­fent­li­chung der Sport­an­la­ge zwei­mal wöchent­lich trai­nie­ren wird.

Da die Ver­an­stal­tung im Frei­en statt­fin­det, bit­tet die Stadt­ver­wal­tung dar­um, an wet­ter­fes­te Klei­dung zu den­ken. Es gel­ten die all­ge­mei­nen Coro­­na-Rich­t­­li­­ni­en.

 

Kin­der vor Gefahr schüt­zen

Für vie­le Jugend­li­che ist ein Tag ohne Smart­phone, Inter­net und Apps kaum noch vor­stell­bar. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on über digi­ta­le Gerä­te und sozia­le Netz­wer­ke wird dadurch auch für jün­ge­re Kin­der zu einer Selbst­ver­ständ­lich­keit.

Gan­zen Arti­kel lesen

Pres­­se-Archiv

Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren