Presseberichte 2016
Bürgerstiftung macht Union Beine
Die Leichtathletikabteilung des SC Union Lüdinghausen freut sich über die Anschaffung von sechs modernen Startblöcken und damit über deutlich bessere Trainingsbedingungen in den Laufdisziplinen. Möglich wurde die Anschaffung dank der finanziellen Hilfe der...
Bürgerstiftung fördert Jugendbegegnung
Die Musikschule Lüdinghausen wird im August eine Reise des Jugendorchesters in die USA/Salem unternehmen. Dazu sind nicht unerhebliche finanzielle Mittel notwendig, um den jungen Musikern dieses einmalige Erlebnis zu ermöglichen. Ganzen Artikel lesen
Achtes Forum der Bürgerstiftung Lüdinghausen
Blick ins Bad geworfen. Eine feste Institution im Lüdinghauser Freizeitleben hatte sich die Bürgerstiftung als Veranstaltungsort für ihr mittlerweile achtes Stifterforum verknüpft mit der 13. Sitzung von Stiftungsvorstand und Stiftungsrat ausgesucht: das...
Projekt Mauersegler: Silhouetten und Nistkästen gebastelt
Aufgrund ihres Aussehens werden sie oft mit Schwalben verwechselt, doch ihr charakteristischer Ruf verrät sie: die Mauersegler. Ihnen kommt nun eine ehrenamtliche Aktion zugute, bei der es heißt: zwei Schulen - ein Ziel. Die Idee kam aus dem Vorstand der...
Ruderverein investiert in die Zukunft
Sparkasse, Sparkassenstiftung und Bürgerstiftung unterstützen. Fit für die Zukunft hat sich der Ruderverein Lüdinghausen gemacht: Der Kraftraum im Vereinsheim am Dortmund-Ems-Kanal wurde aufwendig modernisiert und eine Solarthermieanlage wurde installiert....
Bilder ermöglichen neue Einblicke
Im Lüdinghauser Rathaus sind derzeit Bilder der Burg Kakesbeck ausgestellt, die der Künstler Alfred Gockel erstellt hat. Mit dem Verkauf der Werke unterstützt die Bürgerstiftung die Nutzbarmachung der Burg Kakesbeck. Bei einem Besuch der Burg wurde von der...
Neues Trampolin für 08-Turnkinder
Groß war die Freude beim SC Union 08 Lüdinghausen, als im Rahmen von Familie-in-Bewegung das ersehnte neue Trampolin übergeben wurde. Damit wird das Turnangebot deutlich erweitert. Ganzen Artikel lesen
Mentorenprogramm Bürgerstiftung unterstützt Wolfram Ernst
Wissen und Lebenserfahrung an junge Menschen ehrenamtlich weitergeben: Das ist die Rolle eines Mentors, der sich auf Initiative der Bürgerstiftung Lüdinghausen an der Sekundarschule engagiert. Neben fachlicher Unterstützung und Förderung in Fächern wie Mathematik oder...
Energiepauschale unterstützt die Tafel und das “Offene Ohr”
Als Dr. Hans-Wilhelm Kayser, Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung, die Idee einer Spende der Energiepauschale für den guten Zweck anregte, konnte er auf die volle Unterstützung des Stiftungsvorstandes bauen. Dass er dabei auch hinsichtlich der...
Energiepauschale spenden
Als Dr. Hans-Wilhelm Kayser und seine Frau die Energiepauschale erhielten, kam bei dem Zahnarzt schnell ein Gedanke auf: "Es gibt sicherlich in Lüdinghausen Menschen und Institutionen, die dieses Geld nötiger haben." Nach Gesprächen mit Bürgermeister Ansgar Mertens...
Bürgerstiftung geht mit Hans-Wilhelm Kayser in neue Phase
Mit einem Wechsel an der Spitze des Stiftungsrates geht für die Bürgerstiftung auch eine neue Phase der gemeinnützigen Arbeit in Lüdinghausen einher. Denn Dr. Hans-Wilhelm Kayser übernimmt seit Ende November das Amt als erster Vorsitzender von Richard Borgmann. ...
Bürgerstiftung und Seniorenbeirat besuchen Burg Kakesbeck
Derzeit noch "halböffentlich" Die Wasserburgenstadt hat mehr als nur die zwei großen Burgennamen "Vischering" und "Lüdinghausen" zu bieten. Mit viel Herzblut und jeder Menge Engagement setzt die Kakesbeck-Stiftung die Arbeit fort, die Dr. Wilfried Grewing vor...
Krisensichere Stiftungsarbeit
In der Lüdinghauser Bürgerschaft praktisch und zielgerichtet Gutes zu tun, gehört zum Grundkonzept der Bürgerstiftung. Diese Philosophie des engagierten "Anpackens" konnte der stellvertretende Vorsitzende Matthias Stobbe jetzt auf großer Bühne in Münster vorstellen...
“Ein mystischer Nachmittag” Märchentage werden am 28. August eröffnet
Da die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr erneut einer der Mitorganisatoren der Lüdinghauser Märchentage ist, lautet auch für sie das Motto "Neue Wege gehen!". Das gilt insbesondere für die Auftaktveranstaltung am 28. August (Sonntag), die die Stiftung organisiert. ...
Lüdinghauser Märchentage: Geschichten für Jung und Alt
Das Motto für die Lüdinghauser Märchentage lautet in diesem Jahr "Neue Wege gehen". Die bei Groß und Klein beliebte Veranstaltung findet vom 28. August bis zu 11. September statt. Viele abwechslungsreiche Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Lüdinghausen und...
Patenschaft für Lüdinghausen “Freunde und Förderer”
Um Projekte der Bürgerstiftung langfristig auch finanziell abzusichern, haben die Verantwortlichen mit der Kampagne "Freunde und Förderer" ein System auf den Weg gebracht, das genau dies ermöglichen soll. Ganzen Artikel lesen
Mentoringprogramm von Bürgerstiftung und Sekundarschule Schüler gezielt fördern
Die individuelle Förderung und Beratung einzelner Schüler der Sekundarschule stehen im Mittelpunkt des "Mentoringprogramms", das Schulleiter Mathias Pellmann und Klaus Badelt vom Vorstand der Bürgerstiftung am Dienstag vorstellten. Ganzen Artikel lesen
Stadtflohmarkt lockt viele Besucher an
Schnäppchenjäger unterwegs. Dass die Lüdinghauser Altstadt an den Markttagen von Leben erfüllt ist, gehört zum Alltag in der Steverstadt. Besuchergruppen, die vom Höckenkamp bis nach Seppenrade durch sämtliche Wohngebiete schlendern, waren bis zum vergangenen Jahr...
Stadtflohmarkt am Samstag
230 Lüdinghauser trödeln mit. Am Samstag ( 14. Mai ) wird wieder getrödelt in der Stadt. Im gesamten Stadtgebiet von Lüdinghausen und Seppenrade bauen Bürger zwischen 10 und 17 Uhr Stände vor ihrer Haustür auf und bieten Gebrauchtes an Ganzen Artikel lesen
Bürgerstiftung sucht weitere Partner
Sachspenden stehen im Mittelpunkt der neuen Sammelaktion der Bürgerstiftung. Der Erlös soll weiteren Förderprojekten in Lüdinghausen zugutekommen. Dafür werden nun noch Partner gesucht, wie Vorstandsmitglied Rolf Bender erklärte. Die neusten Anlaufpunkte findet man...
Neue Projekte im Fokus
Das Stifterforum der Bürgerstiftung ist traditionell der Ort für die Zusammenkunft aller Vereinsorgane. So informierten und diskutierten Stifter, Vorstand und Rat am Mittwochabend in der Caritas-Werkstatt sowohl über vergangene als auch über ambitionierte kommende...
Die Jugendoase in neuen Räumlichkeiten
Jugendtreff ist umgezogen. Mit viel Frauenpower zur neuen "Oase" Ganzen Artikel lesen
Bürgerstiftung bittet zu Tisch
Das für den 02.04. geplante Charity Dinner wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen bei den Corona-Fallzahlen ausfallen und ist nun für den 29. Oktober geplant. . Ganzen Artikel lesen
Inklusives Sporteln am Westfalenring
Viele Hände haben mitgewirkt, bis am Samstag der große Tag kam. Unter den Blicken der Lüdinghauser Bürgerschaft wurde der inklusive Fitness-Hotspot am Westfalenring eröffnet und direkt mit vollem Körpereinsatz getestet. Ganzen Artikel lesen
Bürgerstiftung personell neu sortiert
Stühlerücken in Vorstand und Rat. Die Bürgerstiftung Lüdinghausen hat sich in den vergangenen Monaten personell neu sortiert. Nach dem Tod von Dr. Norbert Lütke Entrup, dem Vorsitzenden des Stiftungsrats, hat dort der ehemalige Bürgermeister Richard Borgmann die Regie...
Inklusiver Fitness-Hotspot wird am 13. November eröffnet
Gemeinsam Sport treiben. Lüdinghausen. Alle Sportbegeisterten und Interessierten lädt die Stadt Lüdinghausen gemeinsam mit der Bürgerstiftung Lüdinghausen zur Eröffnung des inklusiven Fitness-Hotspots am Stadion Westfalenring ein. Ganzen Artikel lesen