Presseberichte 2021
Mentorenprogramm Bürgerstiftung unterstützt Wolfram Ernst
Wissen und Lebenserfahrung an junge Menschen ehrenamtlich weitergeben: Das ist die Rolle eines Mentors, der sich auf Initiative der Bürgerstiftung Lüdinghausen an der Sekundarschule engagiert. Neben fachlicher Unterstützung und Förderung in Fächern wie Mathematik oder...
Energiepauschale unterstützt die Tafel und das “Offene Ohr”
Als Dr. Hans-Wilhelm Kayser, Vorsitzender des Stiftungsrates der Bürgerstiftung, die Idee einer Spende der Energiepauschale für den guten Zweck anregte, konnte er auf die volle Unterstützung des Stiftungsvorstandes bauen. Dass er dabei auch hinsichtlich der...
Energiepauschale spenden
Als Dr. Hans-Wilhelm Kayser und seine Frau die Energiepauschale erhielten, kam bei dem Zahnarzt schnell ein Gedanke auf: "Es gibt sicherlich in Lüdinghausen Menschen und Institutionen, die dieses Geld nötiger haben." Nach Gesprächen mit Bürgermeister Ansgar Mertens...
Bürgerstiftung geht mit Hans-Wilhelm Kayser in neue Phase
Mit einem Wechsel an der Spitze des Stiftungsrates geht für die Bürgerstiftung auch eine neue Phase der gemeinnützigen Arbeit in Lüdinghausen einher. Denn Dr. Hans-Wilhelm Kayser übernimmt seit Ende November das Amt als erster Vorsitzender von Richard Borgmann. ...
Bürgerstiftung und Seniorenbeirat besuchen Burg Kakesbeck
Derzeit noch "halböffentlich" Die Wasserburgenstadt hat mehr als nur die zwei großen Burgennamen "Vischering" und "Lüdinghausen" zu bieten. Mit viel Herzblut und jeder Menge Engagement setzt die Kakesbeck-Stiftung die Arbeit fort, die Dr. Wilfried Grewing vor...
Krisensichere Stiftungsarbeit
In der Lüdinghauser Bürgerschaft praktisch und zielgerichtet Gutes zu tun, gehört zum Grundkonzept der Bürgerstiftung. Diese Philosophie des engagierten "Anpackens" konnte der stellvertretende Vorsitzende Matthias Stobbe jetzt auf großer Bühne in Münster vorstellen...
“Ein mystischer Nachmittag” Märchentage werden am 28. August eröffnet
Da die Bürgerstiftung auch in diesem Jahr erneut einer der Mitorganisatoren der Lüdinghauser Märchentage ist, lautet auch für sie das Motto "Neue Wege gehen!". Das gilt insbesondere für die Auftaktveranstaltung am 28. August (Sonntag), die die Stiftung organisiert. ...
Lüdinghauser Märchentage: Geschichten für Jung und Alt
Das Motto für die Lüdinghauser Märchentage lautet in diesem Jahr "Neue Wege gehen". Die bei Groß und Klein beliebte Veranstaltung findet vom 28. August bis zu 11. September statt. Viele abwechslungsreiche Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Lüdinghausen und...
Patenschaft für Lüdinghausen “Freunde und Förderer”
Um Projekte der Bürgerstiftung langfristig auch finanziell abzusichern, haben die Verantwortlichen mit der Kampagne "Freunde und Förderer" ein System auf den Weg gebracht, das genau dies ermöglichen soll. Ganzen Artikel lesen
Mentoringprogramm von Bürgerstiftung und Sekundarschule Schüler gezielt fördern
Die individuelle Förderung und Beratung einzelner Schüler der Sekundarschule stehen im Mittelpunkt des "Mentoringprogramms", das Schulleiter Mathias Pellmann und Klaus Badelt vom Vorstand der Bürgerstiftung am Dienstag vorstellten. Ganzen Artikel lesen
Stadtflohmarkt lockt viele Besucher an
Schnäppchenjäger unterwegs. Dass die Lüdinghauser Altstadt an den Markttagen von Leben erfüllt ist, gehört zum Alltag in der Steverstadt. Besuchergruppen, die vom Höckenkamp bis nach Seppenrade durch sämtliche Wohngebiete schlendern, waren bis zum vergangenen Jahr...
Stadtflohmarkt am Samstag
230 Lüdinghauser trödeln mit. Am Samstag ( 14. Mai ) wird wieder getrödelt in der Stadt. Im gesamten Stadtgebiet von Lüdinghausen und Seppenrade bauen Bürger zwischen 10 und 17 Uhr Stände vor ihrer Haustür auf und bieten Gebrauchtes an Ganzen Artikel lesen
Bürgerstiftung sucht weitere Partner
Sachspenden stehen im Mittelpunkt der neuen Sammelaktion der Bürgerstiftung. Der Erlös soll weiteren Förderprojekten in Lüdinghausen zugutekommen. Dafür werden nun noch Partner gesucht, wie Vorstandsmitglied Rolf Bender erklärte. Die neusten Anlaufpunkte findet man...
Neue Projekte im Fokus
Das Stifterforum der Bürgerstiftung ist traditionell der Ort für die Zusammenkunft aller Vereinsorgane. So informierten und diskutierten Stifter, Vorstand und Rat am Mittwochabend in der Caritas-Werkstatt sowohl über vergangene als auch über ambitionierte kommende...
Die Jugendoase in neuen Räumlichkeiten
Jugendtreff ist umgezogen. Mit viel Frauenpower zur neuen "Oase" Ganzen Artikel lesen
Bürgerstiftung bittet zu Tisch
Das für den 02.04. geplante Charity Dinner wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen bei den Corona-Fallzahlen ausfallen und ist nun für den 29. Oktober geplant. . Ganzen Artikel lesen
Inklusives Sporteln am Westfalenring
Viele Hände haben mitgewirkt, bis am Samstag der große Tag kam. Unter den Blicken der Lüdinghauser Bürgerschaft wurde der inklusive Fitness-Hotspot am Westfalenring eröffnet und direkt mit vollem Körpereinsatz getestet. Ganzen Artikel lesen
Bürgerstiftung personell neu sortiert
Stühlerücken in Vorstand und Rat. Die Bürgerstiftung Lüdinghausen hat sich in den vergangenen Monaten personell neu sortiert. Nach dem Tod von Dr. Norbert Lütke Entrup, dem Vorsitzenden des Stiftungsrats, hat dort der ehemalige Bürgermeister Richard Borgmann die Regie...
Inklusiver Fitness-Hotspot wird am 13. November eröffnet
Gemeinsam Sport treiben. Lüdinghausen. Alle Sportbegeisterten und Interessierten lädt die Stadt Lüdinghausen gemeinsam mit der Bürgerstiftung Lüdinghausen zur Eröffnung des inklusiven Fitness-Hotspots am Stadion Westfalenring ein. Ganzen Artikel lesen
Kinder vor Gefahr schützen
Für viele Jugendliche ist ein Tag ohne Smartphone, Internet und Apps kaum noch vorstellbar. Die Kommunikation über digitale Geräte und soziale Netzwerke wird dadurch auch für jüngere Kinder zu einer Selbstverständlichkeit. Ganzen Artikel lesen
Kunstvolle Collage
Mit einer Lesung in seiner ehemaligen Schule stieß der Auto Mischa Mangel am Mittwochabend in der Aula des St.-Antonius-Gymnasiuns auf eine gebannte Zuhörerschaft. Ganzen Artikel lesen
Mischa Mangel liest in der Anton-Aula
Der Ort scheint nicht zufällig gewählt. Am Mittwoch (22. September) um 19 Uhr liest der gebürtige Lüdinghauser Mischa Mangel aus seinem literarischen Erstlingswerk "Ein Spalt Luft" in der Aula des St.-Antonius-Gymnasiums. Ganzen Artikel lesen
Erster Spatenstich für Fitness-HotSpot
Neben dem Vereinsheim des SC Union 08 auf dem Westfalenring-Stadion entsteht ein inklusiver Fitness-HotSpot, der innerhalb des Projekts Fitness-Locations von der Stadt Lüdinghausen unter Beteiligung der Barmer Krankenkasse und dem Deutschen Turner-Bund (DTB)...
Bürgerstiftung hilft Marienschule
Corona hat für alle Menschen und Einrichtungen Einschränkungen mit sich gebracht. So war die Anfrage der Arbeitsgruppe der Bürgerstiftung "Jugend und Bildung", die sich die Förderung ideeller und finanzieller Art vom Kindergarten bis zur beruflichen Qualifikation zum...
Bürgerstiftung reaktiviert den Winterball
In den 2000er-Jahren war der Winterball ein gesellschaftlicher Höhtpunkt in Lüdinghausen - und genau diese Tradition will die Bürgerstiftung jetzt wieder beleben. Ganzen Artikel lesen
Bürgerstiftung unterstützt Disc-Golfer
Zum Zeitpunkt der Vereinsgründung von Disc-Golf Lüdinghausen, Anfang 2017, hätte sich die Entwicklung der folgenden Jahre wohl niemand träumgn lassen. Denn heute, also nur vier Hahre später, ist der Verein mit fast 70 Mitgliedern der größte reine Disc-Golf-Verein in...
Nachruf FH Südwestfalen
Nachruf FH Südwestfalen
Nachruf
WN Trauer 2021 07 10
Hartnäckig und liebenswert
Für viele, die ihn in Lüdinghausen kenngelernt haben, war er "der Professor" - eine Bezeichnung, die von großem Respekt geprägt war. Die er aber wohl selbst eher schmunzelnd zur Kenntnis genommem haben dürfte. Ganzen Artikel lesen

Bürgerstiftung nimmt wieder Fahrt auf
Zur ersten Präsenzveranstaltung seit November traf sich der Vorstand der Bürgerstiftung im Kapitelsaal der Burg Lüdinghausen. Nachdem in den vergangenen Monaten Grundlagen für die zukünftige Arbeit beschlossen und umgesetzt worden sind, hat die Arbeit in den...
Baggern für neues Bewegungsangebot
Die Bagger sind bereits angerollt, und wenn alles nach Plan läuft, dann gibt es im September am Westfalenring-Stadion kein Halten mehr. Denn: Dann soll dort der Kunstrasenplatz einsatzbereit sein. Auch bei der Calesthenics-Station ist eine Fertigstellung spätestens...
Lüdinghausen wird zum Kaufhaus
Als Anziehungspunkt für Besucher aus ganz Nordrhein-Westfalen entpuppte sich am Samstag der erste Lüdinghauser Stadtflohmarkt. Die Kombination aus sonnigem Wetter, niedrigen Inzidenzwerten und den rund 140 Ständen mit einer Auswahl von Möbeln über Spielzeug bis hin zu...
Schnäppchen vorm Garagentor
Erstmalig findet am Samstag (29. Mai) von 10 bis 17 Uhr im gesamten Lüdinghauser Stadtgebiet der "Stadtflohmarkt" statt. Veranstalter sind die Bürgerstiftung Lüdinghausen sowie Lüdinghausen Marketing. Ganzen Artikel lesen
Stöbern oder Schnäppchen shoppen
Wer sich für den von der Bürgerstiftung und Lüdinghausen Marketing organisierten Stadtflohmarkt am 29. Mai nachmelden möchte, kann dies bis Freitag (21. Mai) tun. Ganzen Artikel lesen
Personelle und strukturelle Neuaufstellung
In mehreren virtuellen Sitzungen hat sich der Vorstand der Bürgerstiftung Lüdinghausen neu aufgestellt. Ziel ist es dabei, neben den Projektförderungen die Projektarbeit und das Engagement für die Stadt in den Vordergrund zu stellen. Ganzen Artikel lesen
Bürgerstiftung neu aufgestellt
Zum Stiftertreffen mit dem Stiftungsrat und dem Vorstand der Bürgerstiftung kamen dieses Mal die Beteiligten nicht persönlich, sondern per Videakonferenz zusammen. Ganzen Artikel lesen
Jeder kann mitmachen
Eine Idee aus der Bevölkerung greifen die Bürgerstiftung und Lüdinghausen Marketing nun gemeinsam auf. Aller Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen... Ganzen Artikel lesen
Frieden und Freiheit auf bedeutsamen Mauerstückern
Auf gut vorbereitete Schüler des Richard-von-Weizäcker-Berufskollegs trafen Verantwortliche des AK Friedensräume der Arbeitsstelle Gerechtigkeit und Frieden Lüdinghausen, als Roland Grund die Schüler vor Ort über das Anliegen rund um die Mauersteine Informieren...