Kin­der-Uni 2014/2015

 

 

Antrag­stel­ler:

Fami­li­en­bil­dungs­stät­te Lüding­hau­sen / Volks­hoch­schu­le Lüding­hau­sen

1. För­der­ziel

Es geht in ers­ter Linie dar­um, den Kin­dern Spaß am Wis­sens­er­werb zu ver­mit­teln, bezie­hungs­wei­se ihn wei­ter zu för­dern.
Des­halb lau­tet die obers­te Regel: Die Kin­der suchen die The­men selbst aus, die sie inter­es­sie­ren.
Die Kin­der-Uni kann und will kei­ne Kon­kur­renz zur Schu­le sein.

2. Ziel­grup­pe

Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Alter zwi­schen acht und zwölf Jah­ren. Für jün­ge­re und älte­re Kin­der ist die Kin­der-Uni nicht geeig­net.

3. Beschrei­bung des Pro­jek­tes

Die Kin­der-Uni ist — wie der Name schon sagt — eine Ver­an­stal­tung für Kin­der.
An vier Ver­an­stal­tungs­ta­gen  fin­den  kind­ge­recht auf­be­rei­te­te Vor­le­sun­gen von Fach­leu­ten zu The­men statt, die Kin­dern die Fra­ge nach deren „War­um?  beant­wor­tet.
Nor­ma­ler­wei­se dau­ern die Vor­le­sun­gen 45 Minu­ten, das heißt, sie begin­nen gegen 16 Uhr und sind  spä­tes­tens gegen 17 Uhr zu Ende.

4. Umset­zung 2014/2015

Sa., 10.05.14 Burg Vische­ring, Lüding­hau­sen | Geo­in­for­ma­tik
Wie kommt die Welt in den Com­pu­ter? Tho­mas Bar­to­schek — West­fä­li­sche Wil­helms-Uni­ver­si­tät Müns­ter

Kin­der-Uni auf Tour:
Sa., 27.09.14 Stadt­hal­le Olfen | Geschich­te
Ein Tag bei den Römern Chris­ta Hol­tei — Kin­der­buch­au­to­rin und Wis­sen­schaft­le­rin

Sa., 08.11.14 Burg Vische­ring, Lüding­hau­sen | Musik­wis­sen­schaft
Kann ein Schlag­zeu­ger Melo­dien spie­len?
Prof. Ste­phan Fro­leyks — West­fä­li­sche Wil­helms-Uni­ver­si­tät Müns­ter,
Kom­po­nist, Per­for­mer — mit wei­te­ren Musi­kern

Sa., 18.04.15 Burg Vische­ring, Lüding­hau­sen | Mathe­ma­tik
TOP SECRET ‑Wie man gehei­me Tex­te ver­schlüs­selt. Prof. Lui­se Unger, Dr. Sil­ke Hart­lieb, Alex­an­dra Zeiß — Fern­uni­ver­si­tät in Hagen

5. War­um för­dert die Bür­ger­stif­tung die­ses Pro­jekt?

Das Pro­jekt bedient gem.   § 2  der Stif­tungs­sat­zung fol­gen­de Zwe­cke:

- Bil­dung und Erzie­hung
— kul­tu­rel­le Maß­nah­men
— Wis­sen­schaft und For­schung

Die „Kin­der-Uni” ent­spricht zu Hun­dert  Pro­zent  unse­ren Vor­stel­lun­gen eines ver­netz­ten, inno­va­ti­ven und krea­ti­ven  Pro­jek­tes. Sie ist ein gutes Bei­spiel für unse­re dies­jäh­ri­ge Pro­jekt­aus­schrei­bung „Krea­tiv Werk­statt”.

Hier geht es unter ande­rem dar­um, Kin­dern- und Jugend­li­chen Freu­de am Wis­sens­er­werb zu ver­mit­teln,  die­se wei­ter zu  för­dern, zur Krea­ti­vi­tät anzu­re­gen und Talen­te zu ent­wi­ckeln, Bezie­hun­gen zwi­schen Schu­le und All­tags­welt zu knüp­fen,  Kin­der und Jugend­li­che aus dem Klas­sen­raum in die nach­schu­li­sche Lebens­welt zu füh­ren.

Kon­tak­te von der Schu­le zur Bil­dung  außer­halb von Schu­le zu knüp­fen.

6. Pro­jekt­part­ner

Das Pro­jekt der

Ø  Fami­li­en­bil­dungs­stät­te und der
Ø  Volks­hoch­schu­le wird nicht nur von der
Ø  Bür­ger­stif­tung Lüding­hau­sen son­dern  zusätz­lich von
Ø  Rota­ry Lüding­hau­sen für den Stand­ort Olfen
Ø  den West­fä­li­schen Nach­rich­ten  als Medi­en­part­ner
Ø  der Fern-Uni Hagen und dem
Ø  Kreis Coes­feld als Haus­herr der Burg Vische­ring

unter­stützt.

7. Wie kom­me ich zur Kin­der-Uni

Die Volks­hoch­schu­le wird auf einer spe­zi­el­len Inter­net­sei­te 14 Tage vor dem jewei­li­gen Ver­an­stal­tungs­ter­min die Mög­lich­keit der Kar­ten­be­stel­lung bie­ten. Dabei ist die Bestel­lung von maxi­mal zwei Kar­ten pro Fami­lie mög­lich. Die Anmel­de­mög­lich­keit wird über die ört­li­che Pres­se bekannt­ge­ge­ben.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen wer­den über Pla­kat­aus­hän­ge und Fly­er ver­mit­telt.

Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren