Vor­le­ser/in-Aus­bil­dung der Stadt­bü­che­rei Sankt Feli­zi­tas

 „Leben­dig und fun­diert vor­le­sen“

1. Antrag­stel­ler

Fami­li­en­bil­dungs­stät­te Lüding­hau­sen
Müh­len­stra­ße 29, 59348 Lüding­hau­sen Tel. 02591 989090

2. För­der­ziel

Auf- und Aus­bau eines Krei­ses von enga­gier­ten Vor­le­sern in der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te. Damit ein­her­ge­hen soll mit die­ser Aus­bil­dung ein Enga­ge­ment der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer bei der Lüding­hau­ser Mär­chen­wo­che 2016 sowie wei­te­ren Vor­le­se­ver­an­stal­tun­gen in der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te sowie der Stadt­bü­che­rei.

3. Ziel­grup­pe

Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die Spaß am Lesen und Vor­le­sen haben und ihre Begeis­te­rung für Tex­te wei­ter­ent­wi­ckeln und an Zuhö­rer wei­ter­ge­ben möch­ten.

4. Beschrei­bung des Pro­jek­tes

Am 3. Und 4. Sep­tem­ber 2015 wird von der Stadt­bü­che­rei Sankt Feli­zi­tas und der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te eine 10 Aus­bil­dungs­stun­den umfas­sen­de Vorleser/innen Aus­bil­dung ange­bo­ten.

Am 3. Sep­tem­ber wird es abends eine Lesung mit dem Refe­ren­ten Rai­ner Rud­l­off geben, einer der Vor­le­ser schlecht­hin. S. Arti­kel aus der Neu­en Osna­brü­cker Zei­tung im Anhang.

5. Zeit­plan für das Pro­jekt

3. und 4. Sep­tem­ber 2015

War­um för­dert die Bür­ger­stif­tung die­ses Pro­jekt?

Das Pro­jekt bedient gem.  § 2  der Stif­tungs­sat­zung fol­gen­de Zwe­cke:

- bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment
— sozia­le und Inte­gra­ti­ve Maß­nah­men
— Bil­dung und Erzie­hung

Close Popup

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. In den Datenschutz-Einstellungen können Sie bestimmen, welche Dienste verwendet werden dürfen. Durch Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
  • PHPSESSID
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_{HASH}
  • wordpress_sec
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_allowed
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_terms_conditions_accepted
  • wordpress_gdpr_privacy_policy_accepted
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url
  • wfwaf-authcookie-{hash}
  • wf_loginalerted_{hash}
  • wfCBLBypass
  • ga-disable-{ID}

Alle Cookies ablehnen
Save
Alle Cookies akzeptieren